Sonstige Projekte

MINT beyond the borders - Grenzenlose MINT-Vernetzung

Die Herausforderungen in der Fachkräftesicherung sind in Bayern und Salzburg dieselben und dringlich. Jede Organisation hat in der Vergangenheit verschiedene Ansätze verfolgt, um damit umzugehen.
Deshalb ist der Erfahrungsaustausch im MINT-Bereich (Erfahrungen, Nachfrage, Herausforderungen im MINT-Bereich diesseits und jenseits der Bundesgrenze) besonders wichtig, um Erkenntnisse auszutauschen, voneinander zu lernen und etwaige gemeinsame Herangehensweisen zu identifizieren. Hierzu ist im Projekt „MINT beyond the borders“ vorgesehen, längerfristige Kooperationsmöglichkeiten wie zum Beispiel gemeinsame Veranstaltungen, Angebote, Bewerbung voranzutreiben und diese am Projektende in einer Kooperationsvereinbarung festzuhalten. 

Mit dem Austausch zu Best Practice Beispielen im Rahmen von Exkursionen und Vernetzungstreffen sollen die unterschiedlichen Herangehensweisen präsentiert, Fehler vermieden und Erfolgsgeschichten weitergegeben werden. 

Zudem sind eine Netzwerkerweiterung und die Nutzung gemeinsamer Ressourcen (z.B. eines Expert*innen-Pools) im Projekt vorgesehen. 

Das Projekt ist ein Interreg People-to-people Projekt und wird in Kooperation mit der Berchtesgadener Land Wirtschaftsservice GmbH umgesetzt.


Logo Interreg Bayern-Österreich